Apertura straordinaria lunedì 2 Gennaio 2017
Jahr: 2016
Evento, CCIAA Verona
Brindisi di fine anno.
3M Italia, Meeting, Gattinoni Incentive & Events
3M Italia, eine multinationale Industrie, die in aller der Welt anwesend ist.
Silvia Nicolis, Präsidentin vom Museo Nicolis, war at Workshop zum Thema kreativ Tourismus von CUOA anwesend
Museo Nicolis wird nach anerkannten Managementgrundsätzen geführt und wird als Beispiel angesehen für einen voll funktionierenden Museumsbetrieb, d.h. als unkonventionelle kulturelle Istitution, die aus reicher Kenntnis und Erfahrung Neuerungen vorantreibt, ohne Wachstums- und Entwicklungsziele aus den Augen zu verlieren.
Video, Gallery Motorcycles by Comparotto
Das ist die Geschichte von Mirko Perugini, der sein Motorrad und seinen Erfolg mit Liebe und Leidenschaft baute.
Meeting CCIAA „Ziel Verona-Trento“, Bari 30. November 2016
Museo Nicolis ist an B2B für TO anwesend
Bassano Delta Club Meeting mit Miki Biasion als Ehrengast
Ehrengäste: Miki Biason, rally champion Fahrer, Simone Faggioli, italienischer Bergrennfahrer, Fulvio Giuliani, champion Fahrer
Milano AutoClassica, Mailand Messe
Entdecken Sie Milano AutoClassica, die klassische Autoshow liebte und gefolgt von Motorsport-Enthusiasten in ganz Italien und im Ausland.
Progetto Yeah: Empfang für Menschen mit Behinderung
www.progettoyeah.it
Verona, der Zauber der Weihnachtstraditionen.
Verona, UNESCO-Weltkulturerbe und immer ein Treffpunkt für Kultur und Traditionen, verwandelt und Kleider von Lichtern, Klängen und Farben von Weihnachten.
Ospite, Nicola Fabiano, Pilot.
Uomini che hanno fatto la storia al Museo Nicolis
Confindustria Verona, Das „Cenacolo“ der Industrie
RISK und CRISIS MANAGEMENT: unter Kontrolle - Die kritische Punkte kennen und die Industrie schützen.
Fiat, 1968, 125 Samantha
Fiat "125 Samantha", Vignale, 1968.
Porsche, 1969, 911 T
Porsche „911 T“, 1969. Born as the replacement for the 356, the Porsche 911 is one the most-known sports car ever. Its design, drawn by Ferdinand Alexander Porsche, will remain unaffected for decades, from 1964 to 1989 with the 964 series. The car in the Museo is a 1969 911, year when the flat-6 engine...
Maserati, 1958, 3500 GT
Maserati „3500 GT coupé“, Touring, 1958 Der erste serienmäßig produzierte Maserati der Gran Turismo-Klasse, der A6 1500, wurde 1947 eingeführt, nachdem das Unternehmen 1937 von Cav. Adolfo Orsi angekauft worden war und seinen Sitz nach Modena verlegt hatte. Auf dem Genfer Autosalon 1957 stellte Maserati mit den 3500 GT ein elegantes und gleichzeitig leistungsstarkes Coupé...
Ospite, Miki Biasion, Rally Champion Fahrer
Danke Miki!
Maserati, 1968, Mistral 4.0
Maserati „Mistral 4.0 coupè“, Frua, 1968. Nach dem kommerziellen Erfolg des 3500 GT Touring stellte Maserati auf dem Turiner Autosalon 1963 ein neues zweisitziges Coupé vor. Entworfen von Frua, nahm der neue Mistral einige Styling-Innovationen vorweg. Der Hubraum stieg von 3500 ccm auf 3700 ccm und 1966 war auch ein optionaler 4-Liter-Motor erhältlich. Der Mistral ist...
Lancia, 1972, 2000 i.e. Berlina
Lancia „2000 i.e. Berlina „, 1972.
Lancia, 1941, Ardea I° serie
Lancia „Ardea I° Serie“, 1941 Der Lancia Ardea entstand aus der Notwendigkeit einer kleineren und billigeren Alternative zum Aprilia. Das Ergebnis war ein 9/10-Modell der großen Schwester mit dem gleichen Design, das für die damalige Zeit sehr rationalisiert war, aber auch die gleichen technischen Lösungen, die die typische Klasse und Verfeinerung des Lancia intakt hielten....
Lamborghini, 1969, Espada 400 GT Bertone coupé
Lamborghini “Espada 400 GT coupé”, Bertone, 1969 In Genf vorgestellt im Jahr 1968. Die neue Espada weckte viel Interesse an seiner hoch Innovativen und extrem aerodynamischen Linien, die „künstlerisch“ definiert wurde. Es war die Antwort auf den großen Coupé mit viel Komfort bereits auf dem Markt von Maserati platziert mit der „Mexico“, und von Ferrari mit der...
Esposizione, Villaggio di Natale Flover
Villaggio di Natale Flover & Museo Nicolis per festeggiare 20 anni di attività
„DER REIZ DER RENNEN“. Meeting im Museo Nicolis
Mittwoch, 16. November um 21 Uhr - Eintritt frei
Koordinator Danilo Castellarin
Präsident der Kommission für ASI Geschichte und Museen
Meeting Eicma – Silvia Nicolis Referent für Verona Garda Bike – Firmennetzwerk
EICMA, Weltgrößte Veranstaltung für 2 Räder Liebhaber - Mailand 10-13 November www.eicma.it
Fiat, 1914, 18P militare
Fiat “18P” militare, 1914. Der Fiat 18 ist ein von Fiat Veicoli Industriali hergestellter Militärlastwagen, der während des Ersten Weltkriegs von der königlichen italienischen Armee eingesetzt wurde. Sehen Sie auch motore Fiat tipo 64 monoblocco.
Fiat, 1953, 500 C Topolino, trasformabile
Fiat “500 Topolino, tipo C, trasformabile”, 1953 1934 gab Fiat den Designern Antonio Fessia und Dante Giacosa die wichtige Aufgabe, ein neues kleines beliebtes Auto zu entwerfen. Zwei Jahre später wurde der „500“ geboren, das kleinste jemals produzierte Serienauto mit einem winzigen 569-cm3-Motor. Dieses neue Auto, das allgemein als „Topolino“ (Mickey Mouse) bekannt ist, wurde...
BMW, 1956, Isetta 250
BMW Isetta 300, 1957 Isetta aus der Produktion des Automobilherstellers Iso Automotoveicoli Spa debütierte 1953. Das 1939 mit dem dem Namen Isothermos gegründete Unternehmen produzierte Badeöfen und Kühlschränke. Nach dem Krieg sattelte es um auf die Produktion von Motorrädern. In den sechziger Jahren begann Iso mit dem Bau schneller Gran Turismo Fahrzeuge, die mit leistungsstarken...
Lancia, 1957, Aurelia GT 2500 B20 VI serie
Lancia „Aurelia GT 2500 B20“, Pininfarina, 1957. Der 1951 auf dem Turiner Autosalon vorgestellte Aurelia B20 ist ohne jeden Zweifel eines der international am meisten geschätzten und bekannten italienischen Fahrzeuge der Gran Turismo-Klasse. Leistung und Hubraum des erstmals 1950 mit dem Modell Berlina B10 vorgestellten V6-Zylindermotors waren auf 1.991 ccm bzw. auf 75 PS erhöht worden....
NSU, 1971, RO 80
NSU “RO 80″, 1971. NSU (Neckarsulmer Strickmaschinen Union) wurde 1873 als Maschinenbauunternehmen für Strickmaschinen gegründet. 1880 startete dann die Produktion von Fahrrädern und zur Jahrhundertwende kamen noch Motorräder hinzu. 1905 begann man mit der Autoproduktion, die 1928 unterbrochen wurde, als man das Werk in Heilbronn an Fiat abtrat. Erst 1958 nimmt das deutsche Stammhaus die Fahrzeugproduktion...