Lancia, 1957, Aurelia GT 2500 B20 VI serie

Lancia „Aurelia GT 2500 B20“, Pininfarina, 1957.

Der 1951 auf dem Turiner Autosalon vorgestellte Aurelia B20 ist ohne jeden Zweifel eines der international am meisten geschätzten und bekannten italienischen Fahrzeuge der Gran Turismo-Klasse.

Leistung und Hubraum des erstmals 1950 mit dem Modell Berlina B10 vorgestellten V6-Zylindermotors waren auf 1.991 ccm bzw. auf 75 PS erhöht worden. Die wunderschöne Karosserie, die damals sicherlich die Designer vieler weiterer Sportwagen beeinflußt haben mag, war von Pinin Farina angefertigt worden und entsprach ganz der Lancia-Philosophie, die neben erster Qualität auf einer zurückhaltenden Eleganz fußte.

Der B20 konnte sowohl in der Version „Competizione“ und den vom Haus entwickelten „Spezial„-Ausführungen als auch als Serienwagen, der von den jeweiligen Besitzern bei Rennen wie auch im Alltag gesteuert wurde, eine lange Reihe der Siege und Erfolge feiern. Erinnerungswert ist vor allem das Renndebüt des B20 bei der Mille Miglia 1951: Sieger in der Klasse bis 2000 ccm und zweiter Platz in der Gesamtwertung, gleich hinter dem von Gigi Villoresi gesteuerten Vierliter-Ferrari.

Das im Museum ausgestellte Fahrzeug hat einen Luftansaugstutzen auf der Motorhaube, der auf einen Nardi-Tuningsatz hinweist. Wie damals bei Privatpiloten nicht unüblich, waren der Motor und die Schaltung aufgerüstet worden.

Kuriosität

Ein Lancia Aurelia B20 gewann mit Umberto Marzotto „Coppa d’oro“ Wettkampf 1953,

Berühmt war das Lancia Aurelia B24 cabriolet im Flm „Verliebt in scharfe Kurven 1962 mit mit. Vittorio Gassman und Jean-Louis Trintignant.

 

Danke Ivano Mercanzin für das Shooting.

 

Audioguide

Fahrzeug
Hersteller: Lancia
Modell: Aurelia GT 2500 B20
Zylinderzahl / Hubraum: 6 a V/2451 ccm
Leistung: 112 PS bei 5000 UpM
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h
Gewicht: 1100 kg
Länge: 4250 cm
Breite: 1650 cm
Höhe: 1350 cm
Baujahr: 1957
Anzahl der gebauten fahrzeuge: 3.861
Karosserie:
Hersteller: Pinin Farina
Typ: Coupé 2+2
Il museo su Instagram