TOURISMUS IM VENETO
Der Tourismussektor des Veneto mit seinen natürlichen, kulturellen und unternehmerischen Ressourcen kann vielfältige Möglichkeiten bieten: Entwicklung und Beschäftigung – als Unterstützung der Wirtschaftsstruktur und des sozialen Gefüges auf dem Territorium – und neue Möglichkeiten für die Besucher, die den Veneto als Ferienziel wählen. Zu dem unbestreitbaren Rekord der in aller Welt bekannten Kunststädte und den natürlichen Charakteristiken der Region, die ihr gestatten, jede Typologie von Nachfrage zufriedenzustellen kommen spezifische Typologien des Angebots hinzu, die die Flüsse saisonbereinigen, darunter der Tourismus in Verbindung mit den venetischen Villen, Kongresstourismus, Radtourismus, Industrietourismus, Glaubensrouten, Mittelgebirge, Weinstraße usw. Das große Potenzial des touristischen Angebots der Region, das durch die unternehmerische Fähigkeit der Reiseveranstalter und durch einen gegliederten und synergetischen Förderungsplan valorisiert wird, hat der Region Veneto ermöglicht 2011 ihren absoluten Rekord in der Steigerung des Fremdenverkehrs zu erzielen.
VILLAFRANCA DI VERONA
Nach der Provinzhauptstadt ist Villafranca die zweitgrößte Stadt.
Die Stadt, die sich durch eine vitale Unternehmerschaft auszeichnet, liegt sieben Kilometer vom Flughafen Catullo entfernt, und bis zu den Autobahnmautstellen Mailand-Venedig und Brenner ist es nur ein Sprung. Die Stadt, die bereits zur Bronzezeit besiedelt war, hat ein genaues Entstehungsdatum. Man schrieb das Jahr: 1185. Es geschah zu jenem Zeitpunkt, als die Rektoren der Gemeinde von Verona beschlossen, eine Freie Ortschaft (später Villa Franca) zur Verteidigung der westlichen Grenzen zu gründen. In kurzer Zeit wurde eine Burg gebaut, die unter der Skaliger-Herrschaft vervollständigt wurde, unter der auch ein Serraglio angelegt wurde, eine Mauer, die von Valeggio bis zu den Sümpfen südlich vonVillafranca verlief.
Villafranca ist eng mit Ereignissen des Risorgimento verbunden: 1866 ereignete sich hier das Angriffsgefecht der Kavallerie auf das Festungsviereck.
Nicht zu versäumen;
die Skaliger-Burg, der Dom, das Oratorium (16. Jh.) von San Rocco und die Kirche ‚Chiesa della Disciplina‘; Palazzo Bottagisio; das Museum des Risorgimento und das historische Café Fantoni.