Puch, 1959, 250 SGS

Puch 250 SGS, 1959, Österreich

Puch war ein österreichisches Unternehmen, das von 1899 bis 1928 tätig war.

1901 begann das Unternehmen mit der Produktion von Motorrädern und stellte 1904 auf Autos um. Während des Ersten Weltkriegs wurde das Unternehmen Lieferant der Armee des Österreichisch-Ungarischen Reiches.

1928 fusionierte das Unternehmen mit Austro-Daimler und es entstand die Austro-Daimler-Puchwerke AG, bis 1934 der Zusammenschluss zur Geburtsstunde des Mischkonzerns Steyr-Daimler-Puch führte.

 

TECHNISCHE DATEN

  • Magnetzündung
  • Vergaserbetankung
  • 2-Takt-Motor
  • Trommelbremsen vorne und hinten
  • Kettenübertragung
  • Zwei Auspuffrohre
  • Reifenfüllpumpe
  • Doppelkappe am Tank

 

Fahrzeug
Hersteller: Puch
Modell: 250 SGS
Zylinderzahl / Hubraum: 1/248 ccm
Leistung: 16.5 PS bei 5800 UpM
Höchstgeschwindigkeit: 110 km/h
Gewicht: 155 kg
Baujahr: 1959
Karosserie:
Hersteller: Puch
Il museo su Instagram