Mercedes Benz, 1976, 450 SL

Mercedes Benz “450 SL”, 1976.

Der Roadster der Serie R107 von Mercedes-Benz hat eine Besonderheit: Er ist bis heute der am längsten in der Produktion gebliebene Mercedes. Die Baureihe SL der Serie 107 wurde, ästhetisch nahezu unverändert, von 1971 bis 1989 hergestellt.

Geschaffen, um den immer strengeren amerikanischen Standards in Bezug auf „Crash-Test“ und Schadstoffemissionen gerecht zu werden, wird sie mit einer besonders robusten Karosserie hergestellt, die ihr den Spitznamen „Panzerwagen“ beigebracht hat.

Die Serie 107, die erste SL, die diese technische Lösung angenommen hat, entstand mit einem 8- Zylinder-Motor, der in der Regel mit einem Automatikgetriebe gekoppelt war. Im Laufe der Jahre wechselten sich viele V8-Motoren unter der Motorhaube ab. 350, 380, 420, 450, 500 (für Europa) und 560 (für Amerika). Nur in Europa war es möglich, auch eine 6- Zylinder-Version, 280 und später 300, zu bekommen. Das sehr bequeme Fahrzeug ist perfekt für lange Reisen unter freiem Himmel. Es hat an vielen Filmen „teilgenommen“: Im bekanntesten Film ist es das Fahrzeug von Richard Gere in American Gigolò.

Fahrzeug
Hersteller: Mercedes Benz
Modell: 450 SL
Zylinderzahl / Hubraum: 8/4520 ccm
Leistung: 217 PS
Höchstgeschwindigkeit: 210 km/h
Gewicht: 1500 kg
Länge: 4330 cm
Breite: 1890 cm
Höhe: 1300 cm
Baujahr: 1976
Anzahl der gebauten fahrzeuge: 66.298
Karosserie:
Hersteller: Mercedes Benz
Typ: Zweisitziger Roadster
Il museo su Instagram