Motom, 1956, Codice

Motom Codice, 1956, Italien

Das Motòm oder das Mòtom repräsentiert ein Stück Geschichte des italienischen Motorradfahrens und auch unserer Bräuche. Zu oft vom Ruhm seiner zeitgenössischen Roller überschattet, ist es der Vater aller Mopeds: Dank dessen entdecken sich ganze Generationen als Zentauren und nähern sich zum ersten Mal dem Motorradfahren.

Es erschien 1947 und blieb bis 1970, dem Jahr der Insolvenz des Unternehmens, im Verkauf, nachdem es sich zu einunddreißig verschiedenen Versionen entwickelt und 600.000 produzierte Einheiten erreicht hatte.

 

TECHNISCHE DATEN:

  • Magnetzündung
  • Vergaser-Netzteil
  • Kettenübertragung
  • Zentrale Trommelbremsen
  • Pedal startet
  • Lenkerschalthebel
  • Gepäckablage mit Werkzeugkasten unter dem Sattel
  • Teleskopaufhängung vorne und hinten mit Doppelstoßdämpfer

 

 

Fahrzeug
Hersteller: Motom
Modell: Codice
Zylinderzahl / Hubraum: 1/48 ccm
Leistung: 1.1 PS bei 3750 UpM
Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h
Baujahr: 1956
Karosserie:
Hersteller: Motom
Il museo su Instagram