Il museo su Instagram

MG, 1951, TD Midget

MG “TD Midget“, 1951.

Die Firma Morris Garages Ltd war Vertragshändler von Morris Oxford und gehörte, wie auch das Werk, William Morris.

Sie war auf die Herstellung von Spezialkarosserien für Morris-Fahrzeuge, speziell für die Modelle Oxford und Cowley, spezialisiert, die nach Kundenwunsch angefertigt wurden. 1922 wurde Cecil Kimber General Manager von Morris Garages und trug in dieser Stellung auf entscheidende Weise zur Gründung der unabhängigen, jedoch eng mit der Firma Morris zusammenarbeitenden Marke MG (Abkürzung für Morris Garages) bei.

1925 war das erste MG-Fahrzeug produziert. Leider sollte die einstmals ruhmreiche Marke in den 80er Jahren vom Markt verschwinden; allerdings wird sie bis heute von Rover für die sportlicheren Modelle des Hauses genutzt.

Der 1949 vorgestellte TD ist der Nachfolger des Midget, einer aus sportlichen Fahrzeugen bestehenden Modellreihe, die 1936 mit dem TA begann und 1955 mit dem TF endete. Das Design des Wagens inspiriert sich mit seinen lang gezogenen Kotflügeln, seinen kleinen Türen und den großen externen Scheinwerfern deutlich am Stil der 30er Jahre. Das Armaturenbrett ist unter Einsatz mehrerer für die damalige Zeit typischer Komponenten aus von Hand gearbeitetem Holz gefertigt.

Das Museum zeigt das Fahrzeug in seinem Originalzustand.

 

 

Audioguide

Fahrzeug
Hersteller: MG
Modell: TD Midget
Zylinderzahl / Hubraum: 4/1250 ccm
Leistung: 54 PS bei 5400 UpM
Höchstgeschwindigkeit: 125 km/h
Gewicht: 800 kg
Länge: 368 cm
Breite: 148 cm
Höhe: 104 cm
Baujahr: 1951
Anzahl der gebauten fahrzeuge: 28.643
Karosserie:
Hersteller: MG
Typ: Spider