Mercedes-Benz “500 K”, 1934.
1926 produzierte Daimler seine ersten Kraftfahrzeuge mit dem Mercedes-Stern und schloß sich mit Benz zur Firma Daimler-Benz zusammen. Dieser Name und das entsprechende Markenzeichen (Mercedes-Benz-Schriftzug in einem runden Schild mit dem berühmten dreizackigen Mercedes-Stern, eingefaßt vom Lorbeerkranz der Fa. Benz) standen seitdem als herausragendes Kennzeichen für Fahrzeuge von hohem Prestige.
1934 wurde der 500 K vorgestellt. Mit seinem 5-Liter-Motor erreichte er eine Leistung von 100 PS, die mit dem Roots-Kompressor auf 150 PS gesteigert wurde, so daß das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 160 km/h erreichte.
Mercedes-Benz besaß in Sindelfingen ein eigenes Werk zum Bau von Spezialkarosserien, so daß der Großteil der Karosserien der Modelle 500 K und des Nachfolgemodells 540 K nicht von externen Karosseriebauwerkstätten sondern im Betrieb selbst hergestellt wurde.
Der im Museum ausgestellte Wagen hat eine Karosserie vom Typ Cabrio Typ C; es ist ein Cabriolet mit 2 Türen, 2 kleinen, seitlichen Drehfenstern und 4 – 5 Sitzplätzen. Das Fahrzeug wurde wahrscheinlich von einigen Exponenten der Regierung des Dritten Reichs genutzt. 1936 wurde der neue 540 K mit einem 5.401 ccm-Motor und Kompressor vorgestellt, der bei 3400 UpM eine Leistung von 180 PS erreichte.
Schauen Sie das VIDEOCLIP “Deep Space” von Mario Biondi an, der in unserer Firma Lamacart spielt.
- 2013 Mercedes-Benz 500k im Mario Biondis Videockip, Deep Space
Lesen Sie den Zeitungsartikel über Mario Biondi und seine Passion für Autos an Radio Monte Carlo. - 2018, Lewis Hamilton an Bord des Mercedes-Benz 500k hat an der Parade von GP d’ Italia F1 teilgenommen.