Maserati, 1947, A6 1500

Maserati „A6 1500“ von Pinin Farina, 1947

Im Januar 1940 zog Maserati, das 1937 vom Modenaer Industriellen Adolfo Orsi gekauft worden war, in die neuen, modernen Räumlichkeiten in Modena. Die Forschung an einem neuen Gran Turismo-Automobil begann sofort, wurde jedoch während des Krieges ausgesetzt.
1947 präsentierte Maserati auf dem Genfer Autosalon den Prototyp, ein Coupé mit von Pinin Farina entworfenen Pop-up-Scheinwerfern.

Das Automobil des Museums ist das zweite, das gebaut wurde und im Oktober 1947 auf der ltalian Bodywork Show auf der Mailänder Triennale ausgestellt wurde.

Es gibt verschiedene ästhetische Unterschiede zum Genfer Prototyp (z. B. die Scheinwerfer, die Heckscheibe, die Form des Hecks).

Das Auto wurde 1950 nach Argentinien exportiert und kam Ende der 1970er Jahre nach Italien zurück, wo es von Luciano Nicolis gekauft wurde, der es restaurierte und in seiner ursprünglichen Pracht zurückbrachte.

Extrem elegante Farben: Die Champagnerfarbe bildet einen raffinierten Kontrast zum lebendigen Rot der seitlichen Lüftungsschlitze.

Das Auto wurde für die Eröffnungsausstellung im neuen Museo „Casa Enzo Ferrari“ als eines der bedeutendsten in Modena hergestellten Autos ausgewählt und nahm im selben Jahr am „Concorso di Eleganza Villa d’Este“ teil.

Dieses Auto war das letzte Restaurierungsprojekt, dem Luciano Nicolis selbst folgte. Das Auto wurde wenige Monate nach seinem Tod in der Villa d’Este Concours d’Elegance vorgestellt.

 

Fahrzeug
Hersteller: Maserati
Modell: A6 1500
Zylinderzahl / Hubraum: 6 in linea / 1488 ccm
Leistung: 65 PS bei 4700 UpM
Höchstgeschwindigkeit: 150 km/h
Gewicht: 1120 kg
Länge: 408 cm
Breite: 152 cm
Höhe: 135 cm
Baujahr: 1947
Karosserie:
Hersteller: Pinin Farina
Typ: Coupé
Il museo su Instagram