Lancia, 1975, Fulvia 1.3 S

Lancia „Fulvia 1.3 S“, 1975

Das Fulvia Coupé wurde auf dem Genfer Autosalon 1965 vorgestellt und sollte ein großer kommerzieller und rennsportlicher Erfolg werden.

Die elegante Karosserie wurde von Piero Castagneto signiert, der angeblich von Riva-Motorbooten inspiriert worden sein soll.

Der 1.3S Rallye wurde 1968 geboren, um den vorherigen 1.3 zu ersetzen. Der Motor wurde aktualisiert und die Leistung war besser als beim Vorgängermodell. Er wird 1970 durch den Mk2 1.3S ersetzt, der auch dank des Rallye-Erfolgs in größerer Stückzahl verkauft wird.

Dank der Fulvia wird Lancia seine lange und erfolgreiche Rallye-Karriere beginnen und 1972 die Rallye-Konstrukteursmeisterschaft gewinnen

 

Neugierde

Der Fulvia 1.3 S im Besitz des Museo ist aufgrund seiner Frontpartie eine besondere Version, die sich vom serienmäßigen Fulvia-Coupé unterscheidet.
Dieses Auto kam tatsächlich aus Australien, wo es Gesetze für die Höhe der Scheinwerfer gab, die Lancia zwangen, die Kotflügel neu zu gestalten, um die Lichter höher zu bewegen und die Front des Autos zu modifizieren.

 

 

Fahrzeug
Hersteller: Lancia
Modell: Fulvia 1.3 S
Zylinderzahl / Hubraum: V4 / 1298 ccm
Leistung: 91 PS bei 6000 UpM
Höchstgeschwindigkeit: 170 km/h
Gewicht: 950 kg
Länge: 397 cm
Breite: 156 cm
Höhe: 130 cm
Baujahr: 1975
Karosserie:
Hersteller: Lancia
Typ: Coupé
Il museo su Instagram