Lancia “beta 20 hp", SGV, 1911
Das im Museum ausgestellte Fahrzeug, ein Modell Beta mit einem verlängerten Fahrgestell Typ B, war als reines Fahrgestell verkauft worden (eine damals übliche Praxis, um den entsprechend niedrigeren Einfuhrzoll auszunutzen, der in vielen Nationen angesetzt wurde).
Dieses Fahrgestell wurde in Amerika mit einer sog. Runabout-Karosserie (entsprechend dem europäischen Spider) ausgestattet, die aus der Karosseriebaufabrik SGV.
Zu den auf den ersten Blick sichtbaren Besonderheiten dieses Modells gehört die Kombination von Gaspedal und Gashebel am Lenkrad und der vergrößerte, im Heck untergebrachte Tank, der etwa 100 Liter faßt. In einer Zeit mit nur wenigen Tankstellen, als man das Benzin in Kanistern in einer Drogerie kaufte, wurde die Autonomie eines Reisewagens zu einen wesentlichen Faktor. Auf der linken Seite des Wagens (Fahrerseite) ist eine Art "Reservekanister" aus Messing zu sehen.
Der immer schon auf Neuigkeiten und die Wünsche der Käufer bedachte Vincenzo Lancia hatte seine Fahrzeuge bereits 1909 mit einem Reserverad und nicht, wie damals in Italien üblich, mit einem einfachen Ersatzreifenmantel, ausgestattet. Interessant sind schließlich auch die großen Azetylenscheinwerfer des Fahrzeuges und der mechanische, auf dem rechten Vorderrad installierte Kilometerzähler, zwei Teile, die wahrscheinlich nachträglich in Amerika angebracht wurden.
- Shooting, L'Uomo VOGUE mit Luciano Nicolis
- Shooting, Calze Levante, Lancia Beta SGV
- 2004 Settimana Motoristica Bresciana, Schauen Sie das Video an - Minuten 3.10 Luciano Nicolis
- 2009 Montecarlo - Monaco Classic Week
- 2016 1° Preise "Veteran aperta" Concorso di Eleganza "Città di Mantova",
- 2016 ASI, 50° anniversario
- 2013 Operauto, Arena di Verona
- 2018 Poste Italiane wählt den Lancia Beta aus dem Nicolis Museum, um eine philatelistische Postkarte zu drucken.
- 2020, Event, ASI, Historic Day
Audioguide