Ford, 1955, Thunderbird

Ford „Thunderbird“, 1955, USA

Thunderbird war die Reaktion von Ford auf den Chevrolet Corvette; anders als der “Vette” wurde dieser schon zu Beginn der Produktion mit einem in verschiedenen Leistungsklassen verfügbaren V8-Motor ausgestattet.

Während der Corvette der spartanische Sportwagen war, bot der mit elektrischen Scheiben und regulierbaren Sitzen ausgestattete “T-bird” seinen beiden Insassen Luxus und Komfort. Das moderne Design der Karosserie wurde durch die Panorama-Windschutzscheibe (zu jener Zeit besonders in den Vereinigten Staaten en vogue und dann aufgrund der dadurch verursachten optischen Verzerrungen wieder fallengelassen) und die Heckflossen hervorgehoben, die bei den anschließenden Serien immer bedeutendere Dimensionen annahmen und immer akzentuierter wurden .

Mit der gewölbten Motorhaube konnte der Wagen mit Vierfachvergaser der leistungsfähigsten Version bestückt werden, die 285PS aufbrachte.

Das ausgestellte Modell, das, von 1955 bis 1957 produziert wurde, ist heute das von den Sammlern das meist geschätzte und gefragte, vor allem seiner kompakten und reinen Linie wegen.

 

Audioguide

Fahrzeug
Hersteller: Ford
Modell: Thunderbird
Zylinderzahl / Hubraum: V8/4785 ccm
Leistung: 200 PS
Höchstgeschwindigkeit: 183 km/h
Gewicht: 1320 kg
Länge: 4350 cm
Breite: 1800 cm
Höhe: 1300 cm
Baujahr: 1955
Karosserie:
Hersteller: Ford
Typ: Convertibile
Il museo su Instagram