Il museo su Instagram

Fiat, 1925, 505 Coupé de Ville

Fiat „505 Coupé de Ville“, 1925.

Der Fiat 505 feierte sein Debüt 1919 und somit im selben Jahr, in dem auch das Modell 501 eingeführt wurde, zeichnete sich jedoch durch größere Abmessungen und einen höheren Hubraum aus. Er entsprach somit einem Käuferkreis mit gehobeneren Ansprüchen und dem Wunsch nach einer eleganteren Karosserie.

Es war ein wahrhaft königliches Gefährt, wie auch die Aufnahmen der Mitglieder des britischen Königshauses belegen, die zur Besichtigung der Stadt Rom in einem Fiat 505 Platz nahmen.
Das Modell “Coupé De Ville” war praktisch eine Limousine mit einer Trennscheibe zwischen dem vorderen und dem hinteren Bereich der Kabine. Bei Bedarf konnte der dem Chauffeur vorbehaltene Raum mit einer aufrollbaren Stoffbahn verdeckt werden.

Das im Museum ausgestellte Fahrzeug weist einige Details auf, die später zur Serienausstattung der Baureihe 507 werden sollten, wie etwas die Niederdruckreifen und die auch auf die Vorderräder wirkende Bremsanlage.

Luciano Nicolis erzählte: „Das Fahrzeug wurde 1925 in Mailand von einem Grafen erworben, der es 1933 an einen vornehmen Herrn aus dem in der Provinz von Mantua gelegenen Malavicina abtrat, welcher es wiederum für seine Hochzeitsreise nutzte. Anschließend wurde das Fahrzeug, wie es damals häufig vorkam, infolge finanzieller Probleme mit Hilfe eines Schneidbrenners in eine „Entkörnungsmaschine“ verwandelt, wobei lediglich der hintere Teil des Wagens verschont blieb„.

Nach einer gründlichen und gewissenhaften Restauration, die dem Fahrzeug seinen ursprünglichen Zustand zurückerstattete, wurde der Wagen in die Sammlung des Museums aufgenommen.

 

Audioguide

Fahrzeug
Hersteller: Fiat
Modell: 505 Coupè de Ville
Zylinderzahl / Hubraum: 4/2296 ccm
Leistung: 33 PS bei 2600 UpM
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
Gewicht: 1425 kg
Länge: 420 cm
Breite: 170 cm
Höhe: 190 cm
Baujahr: 1925
Karosserie:
Hersteller: Fiat
Typ: Coupé de Ville