Fiat, 1947, 500 Topolino, tipo A

Fiat “ 500 Topolino, tipo A”, 1947

1934 erteilte Fiat Antonio Fessia und Dante Giacosa den wichtigen Auftrag, einen neuen Kleinwagen zu entwickeln.

Zwei Jahre später entstand der “500”, das kleinste jemals in Serie gebaute Automobil mit einem Hubraum von nur 569 ccm.

Das Design des neuen, in Italien unter dem Namen “Topolino” bekannten Kleinwagens ging von dem des ein Jahr zuvor eingeführten größeren Modells, dem Fiat 1500, aus. Mit seiner Einzelradaufhängung und einer Querblattfeder, einer Länge von gerade 3,21 m und einem Gewicht von nur 535 kg bot der Fiat Topolino einen gewissen Fahrkomfort bei Leistungen, die denen eines Fahrzeugs der höheren Klasse würdig waren.

Mit dem zum Verkaufspreis von Lire 8.900 angebotenen Topolino gelang es Fiat, der allgemeinen Nachfrage nach einem Kleinwagen zu entsprechen, der auch für Familien mit niedrigem Einkommen erschwinglich sein sollte. Der anfangs als Limousine, Kabrio und Kleinlaster gebaute Fiat 500 wurde später in zwei weiteren, im Design und hinsichtlich der Technik leicht abweichenden Ausführungen (B und C) produziert. Bis 1954 liefen insgesamt etwa 520.000 Fahrzeuge vom Band. Als die italienische Version eines wahren “Volkswagens” ging der Fiat 500 in die Geschichte ein.

 

Fahrzeug
Hersteller: Fiat
Modell: 500 Topolino (tipo A)
Zylinderzahl / Hubraum: 4/569 ccm
Leistung: 13 PS bei 4000 UpM
Höchstgeschwindigkeit: 85 km/h
Länge: 336 cm
Breite: 136 cm
Höhe: 145 cm
Baujahr: 1947
Karosserie:
Hersteller: Fiat
Typ: Convertibile
Il museo su Instagram