Moto Guzzi, 1951, Astore

Moto Guzzi Astore, 1951, Italien

Der Astore ist zweifellos der beeindruckendste halbe Liter derjenigen, die direkt vom ursprünglichen Projekt von Carlo Guzzi abstammen. Der Astore war robust, kraftvoll und sehr federnd. Dieses Modell wurde besonders von den Liebhabern von „Gran Turismo“ und alpinen Ausflügen geschätzt.

1950 wird der Falcone in die Produktpalette aufgenommen, zunächst als Sportversion des Astore (wie es für den G.T.W. und G.T.V. war), aber später seine Produktion nach ein paar Jahren, im Jahr 1953, mit der Enthüllung des Falcone Turismo beenden .

Der Astore wurde bis 1953 hergestellt und in Rot mit schwarzen und goldenen Fäden bemalt. Es wurde für 462.000 Lire verkauft.

 

TECHNISCHE DATEN

  • Teleskop-Vorderradaufhängung, hinten mit doppeltem Teleskop-Stoßdämpfer
  • Vergaser-Netzteil
  • Seitliche Trommelbremsen
  • Fischschwanz-Schalldämpfer

 

 

Fahrzeug
Hersteller: Moto Guzzi
Modell: Astore
Zylinderzahl / Hubraum: 1/498,4 ccm
Leistung: 18.9 PS bei 4300 UpM
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Karosserie:
Hersteller: Moto Guzzi
Il museo su Instagram