Maserati, 1977, Kyalami

Maserati “Kyalami”, Frua, 1977.

Der Kyalami wurde 1976 auf dem Genfer Autosalon vorgestellt, nachdem der Italo-Argentinier Alejandro De Tomaso die Leitung von Maserati übernommen hatte. Der im Design des Vorderteils von Tom Tjaarda überarbeitete Wagen griff die Form des von Pietro Frua entworfenen Longchamp-Coupés auf.

Der Kyalami wurde mit 4200 ccm und einem 4900 ccm-Motor angeboten. Obgleich sich das Fahrzeug durch die gleichen Kriterien der Leistung und der Eleganz auszeichnete, für die das Haus mit dem Dreizack-Logo berühmt geworden war, konnte er hinsichtlich des Verkaufserfolges, den die Vorgängermodelle für sich verbuchen konnten, nicht gleichziehen.

Fahrzeug
Hersteller: Maserati
Modell: Kyalami
Zylinderzahl / Hubraum: 8 a V/4136 ccm
Leistung: 225 PS bei 6000 UpM
Höchstgeschwindigkeit: 235 km/h
Gewicht: 1790 kg
Länge: 4550 cm
Breite: 1950 cm
Höhe: 1350 cm
Baujahr: 1977
Anzahl der gebauten fahrzeuge: 198
Karosserie:
Hersteller: Frua
Typ: Coupé
Il museo su Instagram