Iso Rivolta, 1967, GT 300

Iso Rivolta „GT 300“, Bertone, 1967.

Die 1939 gegründete Fa. Isothermos stellte zunächst Boiler und Kühlschränke her. Nach dem Krieg und der Umstellung der Produktion auf Motorräder entstand aus der Firma die Aktiengesellschaft Iso Automotoveicoli Spa, die 1953 mit der Isetta einen kleinen Zweisitzer vorstelle, der in Italien wie auch in ganz Europa, wo der Kleinwagen von verschieden Häusern auf Lizenz gebaut wurde (wie in Deutschland von BMW), einen großen Verkaufserfolg haben sollte.

In den 60er Jahren spezialisierte sich die Fa. Iso auf die Produktion von schnellen Wagen, die italienisches Design und italienische Technologie mit den Leistungen der potenten amerikanischen V8-Motoren vereinigten.

Der unter der Leistung von Giotto Bizzarrini entwickelte Prototyp des Rivolta GT IR 300 wurde im Juni 1962 vorgestellt. Das Fahrzeug hatte eine elegante, von Bertone entworfene und gebaute Karosserie und ging im Jahre 1963 in Produktion. Es sollte das meist verkaufte Modell der vom lombardischen Automobilhersteller produzierten Gran Turismo-Wagen werden.

Fahrzeug
Hersteller: Iso Rivolta
Modell: GT IR 300
Zylinderzahl / Hubraum: V8/5358 ccm
Leistung: 300 PS bei 5358 UpM
Höchstgeschwindigkeit: 220 km/h
Länge: 480 cm
Breite: 168 cm
Höhe: 136 cm
Baujahr: 1967
Anzahl der gebauten fahrzeuge: 623
Karosserie:
Hersteller: Bertone
Typ: coupé
Il museo su Instagram