De Dion Bouton, 1898, Dreirad

De Dion Bouton, Dreirad, 1898, Frankreich

Die Firma De Dion Bouton & C. wurde 1883 in Paris gegründet. Anfangs baute das Unternehmen Dampfheizkessel, die später in den ersten Automobilen eingebaut wurden. Ab 1893 stellte das Unternehmen seine Produktion auf Explosionsmotoren für Kraftfahrzeuge um. Das erste von De Dion Bouton entwickelte Dreiradfahrzeug wurde im Jahre 1895 vorgestellt und gilt als das erste „Volksfahrzeug“. Es wurde bis 1903 gebaut und nicht nur in Frankreich sondern auch in England und in Italien verkauft.

Das Fahrzeug hatte ursprünglich einen 0,5 PS-Einzylinder-Viertaktermotor und ein Zweiganggetriebe. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Planung mündete schließlich, im Jahre 1903, in der Vorstellung eines 3,5 PS-Motors, der das Fahrzeug in die Lage versetzte, Steigungen bis 10% Gefälle zu meistern, ohne daß der Fahrer in die Pedale treten mußte.

Besonders interessant die Trockenbatterie, die den Strom zum Starten des Wagens lieferte und eine Autonomie von 150 Std. hatte.

Ein damals begehrtes Zubehör war ein kleiner, von der Karosseriewerkstatt Belvalette gebauter Anhänger, der an das Dreiradfahrzeug angekuppelt werden konnte und neben dem Fahrer zwei weiteren Personen Platz bot. Das Haus, das sich auf zahlreiche Patente im Bereich des Automobilbaus stützen konnte, wie etwa die berühmte hintere De Dion-Brücke, mußte seine Aktivitäten im Jahre 1933 schließlich einstellen.

 

Fahrzeug
Hersteller: De Dion Bouton
Modell: Dreiradfahrzeug
Zylinderzahl / Hubraum: 1 ccm
Leistung: 2.75 PS bei 1800 UpM
Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h
Gewicht: 100 kg
Länge: 1750 cm
Breite: 1050 cm
Höhe: 1100 cm
Baujahr: 1898
Anzahl der gebauten fahrzeuge: 20.000
Karosserie:
Hersteller: De Dion Bouton
Il museo su Instagram