Bugatti, 1931, Type 49

Bugatti „Type 49“, 1931

Ettore Bugatti wurde 1881 in Mailand geboren. Bereits seit seiner Jugend zeigte er eine ausgeprägte Neigung für Mechanik, vor allem aber gelang es ihm, Funktionalität und Ästhetik auf wundervolle Weise zu verbinden.

Nachdem Ettore 1899 mit erst 18 Jahren ein Dreirad “Prinetti & Stucchi” umgebaut hatte, indem er es mit zwei Motoren ausrüstete, projektierte er sein erstes Fahrzeug: das war die Ouvertüre einer Symphonie, die die Geschichte des internationalen Kraftfahrwesens begleitete.

Das Modell “Type 49” wurde 1930 auf der Automobilausstellung in Paris vorgestellt; es soll der letzte von Ettore projektierte Bugatti sein. Danach überließ er die Zügel des Unternehmens seinem Sohn Jean.

Das Fahrzeug, ein Nachkomme von “Type 44”, hat einen Motor mit obenliegender Nockenwelle, drei Ventile pro Zylinder und Doppelzündung.

Bei den schönen Alu-Rädern ist die Bremstrommel eingebaut. Type 49, ein klassischer Bugatti-Tourenwagen, erhielt verschiedene Typen von Karosserien (Limousine, Cabriolet, Coupè) sowohl vom Hersteller Bugatti als auch von wichtigsten Karosserieherstellern jener Zeit.

Das Fahrzeug im Museum hat der große französische Pilot Louis Chiron 1964 bei der Internationalen Rally in Chioggia gefahren. Das ausgestellte Exemplar wurde auch im Film Grand Prix von 1966 verwendet.

Fahrzeug
Hersteller: Bugatti
Modell: Type 49
Zylinderzahl / Hubraum: 8 / 3300 ccm
Leistung: 85 PS bei 4000 UpM
Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h
Gewicht: 1260 kg
Länge: 4605 cm
Breite: 1600 cm
Höhe: 1500 cm
Baujahr: 1931
Karosserie:
Hersteller: Bugatti
Typ: Roadster
Il museo su Instagram