Moto Guzzi Dondolino, 1946/51, Italien
Der Dondolino ist die direkte Weiterentwicklung des Condor-Modells, im Vergleich dazu verbessert er die Bremsen und die Hinterradaufhängung. Die Lackierung bleibt die des Condor: Guzzi rot mit Amaranth-Tankplatten.
Mit seiner Rivale Gilera ist Saturno der beliebteste „halbe Liter“ unter Privatfahrern der Nachkriegszeit und gewinnt viele Rennen auf der Rennstrecke und bergauf.
Der Dondolino wurde bis 1951 von der Rennabteilung in kleinen Serien von jeweils 25 oder 50 Maschinen gebaut. Aufgrund der Abwertung der Währung erreicht ihr Preis 895.000 Lire.
TECHNISCHE DATEN
- Weißer Nummernhalter am Pigtail
- Verteilung von Stangen und Wippen
- 2 Überkopfventile
- Kettenübertragung
- Kupplung im Ölbad
- Drehzahlmesser von Hand eingesetzt
- Mechanische Seitentrommelbremsen
- Drücke Start